3. Regionaltreffen des  Runden Tisches „Gütegesicherte Recyclingbaustoffe im Land Brandenburg“

 

am 16.02.2024, von 10 bis 14 Uhr

in der IHK Potsdam I Havel-Saal, Breite Straße 2 a-c, 14467 Potsdam

 

Der Bausektor steht vor großen Herausforderungen:
Die Straßen- und Schieneninfrastruktur muss dringend ertüchtigt werden und der Bedarf an Wohnraum ist weiterhin unbegrenzt. Trotz knapper werdender Ressourcen ist die Kreislaufwirtschaft gerade im Bereich der Ersatzbaustoffe noch immer ein Randthema. Zwar können mineralische Ersatzbaustoffe lediglich einen Teil des Baustoffbedarfs decken, allerdings stellen die hohen Entsorgungskosten einen inzwischen immer relevanteren Kostenfaktor im Baubereich dar. Durch gezielte Konzepte zur Abfallvermeidung und Kreislaufführung sind die Weichen hin zu einer nachhaltigeren Bauwirtschaft zu stellen. Die wesentliche Herausforderung hierbei ist die Umsetzung der zum 1. August 2023 in Kraft getretenen Ersatzbaustoffverordnung und neugefassten Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung.

Das 3. Regionaltreffen West des Runden Tischs „gütegesicherte Recyclingbaustoffe im Land Brandenburg“ widmet sich den aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätzen bei der Umsetzung der Ersatzbaustoffverordnung in der Praxis.

Registrierung geschlossen!
Bitte wenden Sie sich an den Support.

Veranstaltungsort

Programm

 

Moderation:

Johannes Walter
Referent Abfallwirtschaft
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz Brandenburg, Potsdam 

Isabelle Henkel
Referentin für Umwelt & Entsorgung
IHK Potsdam

Axel Steffen
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz Brandenburg, Potsdam, Referatsleiter Kreislaufwirtschaft

Barbara Nitsche
IHK Potsdam, Fachbereichsleitung Interessenvertretung

  • Aktuelle Fragen und Antworten 
  • Hinweise zur Analytik von mineralischen Abfällen und aufbereiteten Ersatzbaustoffen

Johannes Walter
Referent Abfallwirtschaft, Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz Brandenburg, Potsdam 

  • Könnten mehr mineralischer Ersatzbaustoffe eingesetzt werden? 
  • Welche Herausforderungen und Probleme gibt es in der Praxis?

Ludolf Ernst
Rechtsanwalt

  • Was hat sich mit Inkraftreten der ErsatzbaustoffVO im Sommer geändert?

Frau Dr. Plath
Zech Umwelt GmbH

  • Güteüberwachung in der Umsetzung

Herr Schmidmeyer
bvse/QUBA

Moderation: Johannes Walter, Referent Abfallwirtschaft
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz Brandenburg, Potsdam