Business-Frühstück „Markterschließung Bulgarien“
Wann: 25. Februar 2025, 10:00-13:00 Uhr
Wo: IHK Potsdam,Breite Straße 2 a-c, 14467 Potsdam, Raum 372/73
Gemeinsam mit dem Deutsch-Bulgarischen Forum (DBF), der Deutsch-Bulgarischen Industrie- und Handelskammer (AHK Bulgarien), der Bulgarischen Botschaft in Deutschland, der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), dem Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (OA) und Germany Trade and Invest (GTAI), laden wir Sie für den 25. Februar 2025 in die IHK Potsdam ein, um sich zu den aktuellen Geschäftspotenzialen des EU-Mitgliedsstaates Bulgarien zu informieren.
Das oft unterschätzte Land ist Mitglied von EU und NATO und verlässlicher Partner an der südöstlichen Außengrenze der EU. Wenngleich die politische Situation in Bulgarien bisher noch durch mehrmalige Parlamentswahlen und nicht kontinuierliche Regierungsarbeit überlagert wird, so prosperiert im Gegensatz dazu die bulgarische Wirtschaft und bringt günstige Bedingungen mit sich: Das Wirtschaftswachstum/BIP betrug 2023 1,8 % und wird 2024 bei ca. 2,2 % liegen. Der deutsch-bulgarische Handel kann 2024 wieder eine neue Rekordmarke von über 12 Mrd. Euro erreichen. Zudem hat Bulgarien seit dem 12. Dezember den vollständigen Zugang zum Schengen-Raum durch die EU erhalten. Dies bringt eine große Zeitersparnis an den Grenzen mit sich und reduziert die gestiegenen Transportkosten der Spediteure und Handelspartner. Und eine weitere gute Nachricht: Bulgarien hat seit dem 16.01.2025 wieder eine neue Regierung.
Folgende Fragen sollen im Fokus der Veranstaltung stehen: Wie entwickelt sich die bulgarische Wirtschaft aktuell und welche Standortfaktoren zeichnen das Land aus? Welche Trends gibt es in den wichtigsten Branchen Bulgariens? Und was ist bei Handel und Investitionen vor Ort zu beachten?
Zu der Veranstaltung stehen Ihnen u.a. für Ihre Fragen zu konkreten Geschäftsanliegen zur Verfügung: die Hauptgeschäftsführerin der AHK Bulgarien, Frau Sonja Miekley, der Bulgarische Botschafter in Deutschland, S.E. Herr Grigor Porozhanov, sowie Vertreter der DIHK und des OA.
Den Programmablauf finden Sie weiter unten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!