20. Biogasfachtagung

"Biogas in die Netze!"

 

📅 27. November 2025 I 9:00 bis 16:00 Uhr

📍  IHK Potsdam - Havel-Saal

Breite Straße 2 a-c, 14467 Potsdam

 

Biogas kann mehr – und das muss es auch.

Mit Blick auf Versorgungssicherheit, Wärmewende und Klimaziele rückt eine Frage zunehmend in den Fokus: Wie schaffen wir es, Biogas effizient in bestehende Netze zu integrieren – technisch, wirtschaftlich und rechtlich? Die 20. Biogas-Fachtagung stellt genau diese Frage in den Mittelpunkt.

Die Einspeisung von aufbereitetem Biogas in das Erdgasnetz, die Nutzung in dezentralen Wärmenetzen oder als saisonaler Speicher – all das macht Biogas zu einem zentralen Bestandteil der erneuerbaren Energiezukunft. Doch damit das gelingt, braucht es verlässliche politische Rahmenbedingungen, attraktive Vermarktungsoptionen und Investitionssicherheit für bestehende und neue Anlagen.

Die Fachtagung bringt Akteure aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Praxis zusammen, um Lösungen zu diskutieren – fundiert, offen und praxisnah.

 

 

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Bitte informieren Sie mich in Zukunft zu folgenden Themen:

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

Freuen Sie sich auf:

  • Impulse zu aktuellen und geplanten Gesetzesvorhaben (EEG, Gasnetzzugang, Strommengenmodell),

  • Studien und Konzepte für die Zeit nach der EEG-Förderung,

  • Praxisberichte aus und für Brandenburg zur Einspeisung, Wärmenutzung und Flexibilisierung,

  • eine Podiumsdiskussion mit Experten aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung,

  • eine begleitende Fachausstellung mit Unternehmen, Dienstleistern und Forschung.


Ausstellerbereich: Zeigen Sie Präsenz!

Auch in diesem Jahr begleitet eine Fachausstellung die Biogas-Fachtagung. Unternehmen, Dienstleister, Forschungseinrichtungen und Projektentwickler sind herzlich eingeladen, ihre Lösungen, Produkte und Konzepte rund um Biogas, Netzintegration und Wärmenutzung zu präsentieren.

👉 Wenn Sie Interesse an einem Ausstellerstand haben, melden Sie sich bitte direkt bei:

Robert Kausmann
Tel. 0331-2786 281
E-Mail: robert.kausmann@ihk-potsdam.de

 

Die Plätze sind begrenzt – eine frühzeitige Anfrage wird empfohlen.

09:00 Uhr - Ankunft und Registrierung

Rundgang durch die Ausstellung von Firmen, Forschung, Dienstleistern

09:30 Uhr - Begrüßung

Barbara Nitsche, Fachbereichsleiterin, Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam

09:40 Uhr - Grußworte/Statements

Dr. Frank Beck, Abteilungsleiter, Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV)

Bernd Starick, Vorstand, Landesbauernverband (LBV)

 

10:00 Uhr - Politische Rahmenbedingungen auf Bundesebene

Sandra Rostek, Leiterin Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB)

10:30 Uhr - Zukunftsaussichten der Biogasbranche

Dr. Patrick Matschoss, IZES gGmbH

11:00 Uhr - Best Practices bei der Stromvermarktung und

Wärmeversorgung

Martin Lass, Agrarservice Lass GmbH

 

11:30 Uhr - Die Rolle von Biomethan in der Wärmewende

Dr. Jens Horn, EMB Energie Brandenburg GmbH

12:00 Uhr - Mittagspause

Rundgang durch die Ausstellung

13:00 Uhr - Podiumsdiskussion: Biogas in die Netze!

Martin Lass, Agrarservice Lass GmbH

Sandra Rostek, Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB)

Dr. Frank Beck, MLEUV

Dr. Jens Horn, Energie Brandenburg GmbH

Fabian Meise, Agrafrisch GmbH, Buchholz bei Fürstenwalde

Johannes Funke, MdL (angefragt)

14:00 Uhr - Wärmeversorgung Putlitz

Christian Heck, DAH Energie GmbH (angefragt)

14:30 Uhr - Kaffeepause

Rundgang durch die Ausstellung

15:00 Uhr - Energiewende bei kommunalen Energieversorgern - Biogas bei den Stadtwerken Döbeln und Zeitz

Alfons Himmelstoß, AEV Energy GmbH

15:20 Uhr -  Biogas im Nennhausener Nahwärmenetz

Christine Heidler, Prowind GmbH (angefragt)

15:40 Uhr - Biogas in die Netze - Chancen und Herausforderungen aus Sicht eines Anlagenbetreibers

Christian Weiser, Balance Erneuerbare Energien GmbH

16:00 Uhr - Zusammenfassung und Ausklang

 

Moderation:      Matthias Plöchl, BioenergieBeratungBornim B³ GmbH

AUSSTELLER


ATEX-Compressors GmbH

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)

energiePLUSagrar GmbH

ENERPIPE GmbH

EWE VERTRIEB GmbH

Fachverband Biogas e.V.

Green Planet Projects GmbH

isoplus Fernwärmetechnik GmbH

Kreisler24 KG

Landesverband Erneuerbare Energien

LMT-Trede

Rolls-Royce Solutions Augsburg GmbH

SK Verbundenergie AG

Triptiser Edelstahl GmbH