Fachtag Recyclingbaustoffe


Wann?    8. April 2025 von 10:00 – 15:00 Uhr

Wo?         Industrie- und Handelskammer Potsdam - Havel-Saal
                 Breite Straße 2 a-c, 14467 Potsdam


In der Bauwirtschaft gewinnen Aspekte des Ressourcenschutzes und die Integration von Ersatzbaustoffen zunehmend an Bedeutung. Denn einerseits sind Investitionen in die Infrastruktur sowie in die Schaffung von Wohnraum weiterhin dringend notwendig. Zugleich stehen die Unternehmen steigenden Kosten durch Ressourcenknappheit, höhere Transportkosten und immer geringere Deponiekapaziäten unter Druck.

Der Einsatz von Ersatzbaustoffen und Recyclingmaterialien sollte deshalb ökonomisch und ökologisch attraktiver werden, insbesondere da die ErsatzbaustoffV die Herstellung und den Einbau mineralischer Ersatzbaustoffe seit 2023 bundeseinheitlich regelt. Doch trotz der Bemühungen, Ersatzbaustoffe zu fördern, existieren für deren Einsatz noch immer unterschiedliche Hürden, die es zu verringern gilt.

Im Rahmen des Fachtags Recyclingbaustoffe wollen wir mit Experten diskutieren, welche Erfahrungen mit der ErsatzbaustoffV gemacht wurden, wobei der Fokus auf der Entsorgung und auf dem Straßenbau liegt. Weiter stellen wir digitale Lösungen zum Umgang mit mineralischen Abfällen vor. Abschließend diskutieren wir mit den Referenten in der Diskussionsrunde die Bedeutung des Abfallendes und beantworten selbstverständlich Ihre Fragen.

Die Registrierung ist leider bereits geschlossen. Für Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Programm

Moderation:      Isabelle Henkel, IHK Potsdam

Hanka Mittelstädt, Ministerin für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg

Ina Hänsel, Präsidentin der IHK Potsdam

  • Wie haben sich die Recyclingströme verändert?

  • Aktuelle Herausforderungen und Anpassungserfordernisse:

    Best practices und Potenziale
     

Maximilian Meyer, Geschäftsführer Bundesvereinigung Recycling-
Baustoffe e.V. (BRB)

  • Potenziale des Baustoff-Recyclings im Bundesfern- und Landesstraßenbau

  • Road Mining

     

Sandra Hartel, Die Autobahn GmbH des Bundes

Thorsten Kallnischkies, DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und Bau GmbH

  • KI-gestützte Bewertung sämtlicher mineralischen Abfälle

  • 700 Parameter und mehr werden zeitgleich abgeglichen

  • 600 Regelwerke und mehr deutschlandweit verglichen

  • Effizienzte Auswahl der möglichen Verwertungs- & Entsorgungswege

  • Austausch aller Beteiligten digital möglich, Schnittstellen, Laborpartner

 

Carsten Preuß, Sales Manager, Mineral Waste Manager GmbH

  • Zirkuläres Bauen: Rückbau- und Recyclingfreundlichkeit 

  • Gebäuderessourcenpass

 

Sarah Sauer, Digital circularity expert Madaster Germany GmbH

  • Schwerpunktthema: Abfallende

     

Moderation: Johannes Walter, Referent Abfallwirtschaft

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz Brandenburg, Potsdam