Für Unternehmen aus der Prignitz, die dem Thema Auslandsrekrutierung offen gegenüberstehen, bietet die IHK Potsdam gemeinsam mit dem Arbeitgeberservice der Bundesagentur für Arbeit gezielte Unterstützung an.

Melden Sie sich hier für unsere Veranstaltung an: Am Dienstag, den 8. Juli 2025, um 14:00 Uhr stellen Natalia Kuchinina und Sylvia Wohlert das Projekt im Rahmen einer Informationsveranstaltung in Präsenz vor.

 

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Begleitpersonen:
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Pflichtfelder sind mit * markiert.

Wenn Unternehmen qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen möchten, stellen sich zahlreiche Fragen:

➡️ Wo finde ich geeignete Fachkräfte?
➡️ Ist die ausländische Berufsausbildung mit deutschen Standards vergleichbar?
➡️ Was tun, wenn die Fachkraft nur wenig Deutsch spricht?
➡️ u.v.m.

Für Unternehmen aus der Prignitz, die dem Thema Auslandsrekrutierung offen gegenüberstehen, bietet die IHK Potsdam gemeinsam mit dem Arbeitgeberservice der Bundesagentur für Arbeit gezielte Unterstützung an.

Natalia Kuchinina, Ihre Ansprechpartnerin bei der IHK Potsdam und Sylvia Wohlert vom Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit, begleiten das bundesweite Projekt Hand in Hand for international Talents in unserer Region.
Dieses Projekt unterstützt Unternehmen umfassend bei der Gewinnung und Integration internationaler Fachkräfte aus Drittstaaten – insbesondere in den Branchen Metall, Elektro, Gastronomie und Hotellerie.

Am Dienstag, den 8. Juli 2025, um 14:00 Uhr stellen Natalia Kuchinina und Sylvia Wohlert das Projekt im Rahmen einer Informationsveranstaltung in Präsenz vor.

Wilfried Pieper, technischer Leiter eines westbrandenburgischen Maschinenbauunternehmens, das Maschinen zur Wartung und Prüfung von Zugrädern mit Ultraschall baut und seit Januar 2025
einen brasilianischen Industrieelektriker aus dem Projekt beschäftigt, teilt seine Erfahrungen von der Teilnahme am Projekt aus unternehmerischer Sicht.

Erfahren Sie, welche Fördermöglichkeiten das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie bietet und welche Unterstützung Sie von der Bundesagentur für Arbeit, der DIHK und der IHK Potsdam erhalten können.

Nutzen Sie den Hand-in-Hand-Service und profitieren Sie von der Zusammenarbeit aller Projektpartner auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene.

📅 Termin: Dienstag, 08. Juli 2025
⏰ Zeit: 14:00 Uhr
📍 Ort: Industrie- und Handelskammer Potsdam, RegionalCenter Prignitz, Meyenburger Tor 5 | 16928 Pritzwalk