
"Unternehmerische Resilienz: ein kritischer Faktor für KMUs“ Die Zukunft gestalten - Strategien zur Bewältigung von Krisen
📅 Datum: Donnerstag, 26. Juni 2025
⏰ Uhrzeit: 13:00 – 15:30 Uhr
📍 Ort: Havel-Saal, in der IHK Potsdam, Breite Strasse 2 a-c, 14467 Potsdam
In den turbulenten Zeiten ist es ein wichtiger Faktor für KMUs geworden, die eigene Überlebens- und Zukunftsfähigkeit systematisch zu steuern und positiv zu beeinflussen. Unsicherheiten in Lieferketten, Cyberangriffe und Bedrohungen durch Wetterlagen, aber auch Konflikte, stehen auf der Tagesordnung.
Ereignisse aus jüngerer Vergangenheit wie der großflächige Stromausfall in Südeuropa, gezielte Sabotageakte – etwa auf die Energie- oder Kommunikationsinfrastruktur von Industrieunternehmen und einzelnen Ländern – verdeutlichen, wie verletzlich Wirtschaft gegenüber Störungen unterschiedlichster Art geworden sind. Hinzu kommen existierende Abhängigkeiten in Bezug auf globale Tech-Companies.
Unternehmen stehen damit vor der Herausforderung, sich frühzeitig mit Fragen der Krisenprävention, Gefahrenabwehr und Resilienz auseinanderzusetzen. Vor diesem Hintergrund lädt die Industrie- und Handelskammer Potsdam zu einem Fachgespräch ein. Diskutiert werden aktuelle Entwicklungen, sicherheitsrelevante Risiken für Unternehmen sowie praxisnahe Ansätze für Krisenmanagement und Resilienzstrategien in der Wirtschaft.
Im Anschluss: Panel-Diskussion mit...
- Albrecht Broemme, Vorstandsvorsitzender des „Zukunftsforum Öffentliche Sicherheit"
- Gerhard Schindler, Präsident a.D. des Bundesnachrichtendienstes
- Martin Bertram, Referatsleiter im Ministerium des Innern Brandenburg
- Hans Ellenfeld, Site Security Coordinator BRB, ZF Getriebe Brandenburg GmbH
- Prof. Dr. Ute Vanini, Fachhochschule Kiel, Resilienzforschung
- Klaus Wohlfahrt, Geschäftsführer GESAT
Moderation: Susanne Engels, Mitglied des Präsidiums der IHK Potsdam
Es ist Zeit, resilienter gegenüber äußeren Einflüssen zu werden – gemeinsam.
Seien Sie dabei. Bringen Sie Ihre Perspektive ein. Es besteht Raum für Austausch und Networking in offener Atmosphäre.
Melden Sie sich bitte bis zum 16. Juni 2025 an. Wir freuen uns auf Sie!
Die Registrierung ist leider bereits geschlossen. Für Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Programm
Begrüßung
Ina Hänsel, Präsidentin der Industrie- und Handelskammer Potsdam
Vortrag "Cyberkrieg und physische Gefahr - welche Akteure auf Deutschlands Wirtschaft abzielen"
Gerhard Schindler, Präsident a. D. des BundesnachrichtendienstesImpuls – Klaus Wohlfahrt, Geschäftsführer GESAT
Vortrag "Zukunft sichern durch Resilienz: Strategien für eine neue Normalität"
Prof. Dr. Ute Vanini, Fachhochschule Kiel
Albrecht Broemme, Vorstandsvorsitzender des Zukunftsforums Öffentliche Sicherheit
Martin Bertram, Leiter des Referats 34, Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg
Hans Ellenfeld, Site Security Coordinator BRB, ZF Getriebe Brandenburg GmbH
Prof. Dr. Ute Vanini, Fachhochschule Kiel, Resilienzforschung
Gerhard Schindler, Präsident a. D. des Bundesnachrichtendienstes
Klaus Wohlfahrt, Geschäftsführer GESAT
Sabine Griebsch, Kriesenmanagerin und Managing Director, GovThings
Susanne Engels, Mitglied des Präsidiums der Industrie- und Handelskammer
Location

- barbara.nitsche@ihk-potsdam.de
- 0331-2786 163
- IHK im Web
Bei Fragen können Sie sich jederzeit gerne melden.